Zahnärzte in Deutschland
Zahnärzte in der Schweiz
Zahnärzte in Österreich
Zahnärzte mit Ideen
Zahnnotruf
Zähne in Not
Zahnpflegetipps
Moderne Zahncremes
Welche Zahnbehandlung?
Kinderzähne
Weisheitszähne
Zahnpflege Angebote
Zahnpflege Shop
Zahnarztangst?
Zahnkrankheiten
Zahnkiller Süßgetränke
Welche Zahnfüllung?
Spartipps und Zuzahlung
Aktuelle Meldungen
Bildergalerie
Weiße Zähne
Spangen für Erwachsene
Dental-Hotel
Pressemitteilungen
Impressum
MEDECO Center Koblenz
Bahnhofplatz 6 Tel.: 0049 261- 32 574 70 Die MEDECO Zahnkliniken, Praxiskliniken & Center sind auf den Gebieten der Zahn-Mund-Kieferheilkunde, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie der plastischen und ästhetischen Gesichtsoperationen stationär und ambulant tätig. |
KinderzähneIm Wachstumsprozess eines Kindes spielen Zähne eine große Rolle. Vom ersten Zahn über das Ausfallen der Milchzähne bis zur Zahnspange gibt es ganz unterschiedliche Dinge zu beachten. Lesen Sie hier unsere Tipps für Eltern. Wenn die ersten Zähne kommen
Streit ums Zähneputzen?Gerade Milchzähne sind stärker von Karies bedroht als die harten Zweiten. Aber Kinder empfinden das Zähneputzen oft als unangenehm und viele erledigen die Pflichtübung nur oberflächlich. Das beste Alter, um Kindern die richtige Zahnputztechnik beizubringen, ist bereits das dritte Lebensjahr. Hat ein Kind schon jetzt die Grundregeln begriffen, wird es kaum noch in eine falsche Technik verfallen. Es lohnt sich, die Sache spielerisch anzugehen. Die Zahnbürste sollte sich das Kind selbst aussuchen, so als wäre sie ein neues Spielzeug. Hilfreich ist zu Anfang auch, sich die Zähne mit dem Kind gemeinsam zu putzen. Man kann z.B. wetteifern, wer den meisten Schaum produziert - ein Trick, um das Kind zum ausdauernden Putzen zu animieren. WackelzähneWerden die Milchzähne locker, wird das Zähneputzen unangenehm. Wackelzähne verursachen Zahnfleischentzündungen und erhöhen damit die Schmerzempfindlichkeit. Doch Kinder sollten von der eigenständigen Zahnentfernung (etwa mit einem Faden) abgehalten werden. Wenn der zweite Zahn genügend herangewachsen ist, fällt der erste von selbst heraus. Sind die Unannehmlichkeiten für das Kind zu groß, sollte lieber der Fachmann ran. Eine professionelle Extraktion mit entsprechender Wundversorgung ist schmerzfreier und schützt vor Zahnfleischentzündungen. Kinder auf dem ZahnarztstuhlKinder sind ganz besondere Patienten. Was Kindern fremd ist, erleben sie oft als bedrohlich. Die Angst wiederum macht das Kind empfindlicher für Schmerzen.
Zahnärzte raten deshalb, Kinder schon früh an den Zahnarztbesuch heranzuführen. Denn wird die erste Begegnung mit einem Zahnarzt von Schmerzen geprägt, ist die Zahnarztangst praktisch vorprogrammiert. Ein Vierjähriger mit gesunden Zähnen, der zur ersten Kontrolle auf den Zahnarztstuhl klettert, wird eher Spaß daran haben. Hier finden Sie eine Übersicht der Kinderzahnärzte in Deutschland. Zeit für die SpangeFehlerhafte Zahn- und Kieferstellungen sind nicht nur ein Schönheitsmakel. Übereinanderstehende Zähne bergen auch ein höheres Kariesrisiko. Und nicht nur das. Gravierende Fehlstellungen können die Luft- und Nahrungsaufnahme beeinträchtigen und damit langfristige Folgen für den Allgemeinzustand haben. Detaillierte Informationen rund um die Spange Ausgeschlagener Zahn - was tun?Kinder und Jugendliche scheuen oft kein Risiko und geraten öfter als Erwachsene in körperliche Auseinandersetzungen. Aber was tun, wenn es bei einem Sturz oder einem harten Schlag zum Zahnverlust kommt? Die wichtigste Regel lautet: Rettet den Zahn! Ausführliche Informationen zum Thema Zahnunfall KinderzahnseitenAbschließend finden Sie hier noch ein paar Ratgeber und Foren, auf denen Eltern Tipps zur Zahnbehandlung ihres Kindes finden. |
|